CDE strahlt seine Tankproduktion in Übereinstimmung mit der Norm NF EN 12285-1 und den Spezifikationen der verwendeten Beschichtungen.
Zu diesem Zweck verfügt das CDE über zwei Strahlkabinen:
– Eine manuelle Kabine mit Platz für zwei Strahlgeräte (20 m x 5 m x 5 m)
– Eine automatische Kabine, die Tanks mit einem Durchmesser von bis zu 3 m und 100 m3 abstrahlen kann.
Die zu beschichtenden Substrate werden durch Strahlen mit metallischen Strahlmitteln (kantige Stahlkugeln) so vorbereitet, dass ein Pflegegrad Sa 2 ½ oder Sa 3 gemäß der Norm ISO 8501-1 erreicht wird, gefolgt von einer sorgfältigen Staubentfernung.
CDE verfügt über eine belüftete Beiz-/Passivierungskabine (10m x 8m x 6m).
Die wichtigste Eigenschaft der nichtrostenden Stähle ist ihre Korrosionsbeständigkeit.
Diese Korrosionsbeständigkeit wird durch einen dünnen transparenten Film aus Chromoxiden auf der gesamten Stahloberfläche erreicht.
Das CDE bietet in seinen Werkstätten mehrere Arten von Beschichtungen an:
– Polyurethan-Beschichtung (unterirdische Tanks),
– Flüssiglackbeschichtung (Überkopf-Tanks),
– Spezielle Beschichtungen für das Innere von Tanks.
– Norm NF EN 12285-1 Erdverlegte Tanks: Dielektrische Kammprüfung (2500 V, 6000 V, 12000 V oder 14000 V).
– Norm NF EN 12285-2 Oberirdische Tanks: Kontrolle der Korrosionsschutzbeschichtung durch Dickenmessung (Elcometer).
contact@alce-cde.com
+33 (0)3 25 87 55 87
Rue de l'Avenir,
52200 Saints-Geosmes
FRANCE